Unsere Mission
Die gemeinnützige Stiftung zum Urwald zurück wurde gegründet, um wertvolle Waldgebiete und Naturbiotope aus der Nutzung freizukaufen oder aus Verlassenschaften zu übernehmen und für alle Zukunft zu bewahren. Sie sollen Rückzugsgebiete für Wildtiere sein, das Artensterben stoppen und dem Klimawandel trotzen. Die Stiftungserklärung garantiert, dass diese Naturflächen immerwährend Außernutzung gestellt bleiben und nie mehr verkauft werden dürfen.
Neuigkeiten
Baumart mit Migrationshintergrund
Die Walnuss ist streng genommen keine heimische Baumart, da sie von den Römern einst in Mitteleuropa kultiviert wurde. Sie ist aber ein gutes Beispiel dafür das sich Neophythen in ein Ökosystem einfügen können ohne es zu gefährden.
Biodiversität im Wald
Die Biodiversität ist mittlerweile in aller Munde. War sie vor einigen Jahren noch ein Vokabel, das praktisch nur von Experten verwendet wurde, ist sie mittlerweile in jeder umweltpolitischen Erklärung zu finden. Doch was steckt hinter dem Begriff der Biodiversität?
Klimaschützer Wald braucht Unterstützung
In Zeiten des Klimawandels wird leider immer noch sowohl von Medien als auch politischen Parteien übersehen welch wertvoller Verbündeter der Wald im Kampf gegen den Klimawandel ist. Denn der Wald speichert nicht nur Kohlenstoff, er schützt auch aktiv gegen Naturgefahren und die Folgen des Klimawandels.
Faszination Auwald
Auwälder sind vielfältig und faszinierend und gehören zu den artenreichsten Ökosystemen überhaupt. Leider sind sie in Mitteleuropa nur noch selten als Begleitvegetation von Fließgewässern zu finden.
Rotbuche: Mutter des Waldes
Einst war die Buche (Fagus sylvatica) so dominant, dass sich selbst das mächtige römische Reich vor ihr fürchtete. Durch die Fichtenwirtschaft wurde ihr aber viel Lebensraum entzogen.
Habitat Kahlschlag
Kahlschläge bringen viele Nachteile mit sich und sollten in der forstlichen Praxis möglichst vermieden werden. Trotzdem sind sie aber keine ökologischen Wüsten, für manche Arten bieten sie ein ideales Habitat.
Kleiner Beutegreifer ganz groß
Das Mauswiesel ist der kleinste Beutegreifer. Trotz seiner geringen Größe kann es auf Mäusepopulationen mehr Einfluss haben als Fuchs und Uhu: Bis zu fünf Mäuse am Tag verschlingt der kleine Marder.
Wald ohne Bäume
Himbeere, Brombeere und andere erobern Kahlflächen in kürzester Zeit. Für junge Bäume können sie eine ernsthafte Konkurrenz darstellen und dafür sorgen dass über viele Jahre hinweg Sträucher und Hochstauden dominieren.
Lebende Fliegenfallen
Fleischfressende Pflanzen sind ein beeindruckendes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Natur. Gefährlich sind sie aber nur auf der Leinwand.
Überlebenskünstler Flaumeiche
Die Flaumeiche ist eine relativ unbekannte Baumart. Aufgrund ihrer Toleranz gegenüber Trockenheit wird ihre ökologische Bedeutung aber massiv zunehmen.